ABKJ
Aktuelle Information:
Aufgrund des hohen Aufkommens an Anfragen bei der Autismus Beratung Kinder und Jugendliche bitten wir um Verständnis, dass es manchmal zu längeren Wartezeiten in Bezug auf eine Rückmeldung unsererseits kommen kann. Wir bemühen uns, Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten.
Autismus Beratung Kinder und Jugendliche
Die Autismus Beratung Kinder und Jugendliche wurde 1984 als spezielle Beratungsstelle gegründet und ist seither Anlaufstelle für Familien mit autistischen Kindern und Jugendlichen und deren weiterem Umfeld.







Zu dem erweiterten Umfeld der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gehören:
Erzieher*innen aus Kindertagesstätten und Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, Therapeut*innen, Ärzt*innen, Einzelfallhelfer*innen usw. Arbeitsschwerpunkte sind Beratung, Förderanleitung und Informationen. Auf Anfrage von Ärzt*innen Unterstützung bei der Diagnostik.
Die Autismus Beratung Kinder und Jugendliche hat folgende Aufgaben
- Beratung von Angehörigen wie Eltern, anderen Bezugspersonen, Therapeut*innen, Einzelfallhelfer*innen, Erzieher*innen zum Thema Autismus
- Beratung Jugendlicher und junger Erwachsener (bis max. 25 Jahre) und ihrer Familien
- Information über mögliche Unterstützungsleistungen ab 18 Jahren sowie in Übergangsphasen (nach der Schule, in der Ausbildung oder im Studium)
- Moderation von verschiedenen Elterngesprächskreisen
- Beratung und Förderanleitung von Erzieher*innen in Kindertagesstätten, Heimen und Wohngruppen, die Kinder und Jugendliche mit Autismus betreuen
- Moderation von Gesprächskreisen von Integrationserzieher*innen und Ergotherapeut*innen
- Unterstützung bei der Diagnostik von Kindern und Jugendlichen bei Verdacht auf Autismus, auf Anfrage der*des behandelnden Psychiater*in
- Informationsveranstaltungen für verschiedene Berufsgruppen, die mit autistischen Kindern und Jugendlichen arbeiten, z. B. für Einzelfallhelfer*innen, Stadtteilmütter
- Netzwerkarbeit mit Trägern und Institutionen, die Kinder aus dem Autismus-Spektrum versorgen
- Zusammenarbeit mit Ambulanzlehrkräften für den Förderschwerpunkt Autismus
- Spezielle Betreuungsangebote für Betroffene und Geschwister z. B. Geschwistergruppen, Projekttage für Kinder mit Autismus
Wer kann sich an uns wenden
- Eltern oder weitere Angehörige, die den Gedanken haben, dass bei ihrem Kind Autismus vorliegen könnte
- Eltern oder weitere Angehörige, die ein Kind im Autismus-Spektrum haben
- Jugendliche und junge Erwachsene (bis max. 25 Jahre) mit Autismus, wenn sie selbst oder ihre Eltern oder Bezugspersonen Beratung und Unterstützung wünschen
- Kinder- und Jugendärzt*innen, Kinder- und Jugendpsychiater*innen oder Fachleute aus Sozialpädiatrischen Zentren bzgl. Kooperationen und in Einzelfällen Unterstützung bei der Diagnostik
- Betreuungspersonen autistischer Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener wie Erzieher*innen, Einzelfallhelfer*innen und Therapeuten*innen, die Beratung in ihrer pädagogisch-therapeutischen Arbeit mit dem Kind/Jugendlichen oder jungen Erwachsenen wünschen
- Institutionen wie Kindergärten, Heime, Wohngruppen, sowie therapeutische und medizinische Einrichtungen, die Informationen zum Thema Autismus suchen
Wir bieten Beratungen an in Deutsch, Polnisch, Englisch, Arabisch und Russisch.
Kontakt
Autismus Beratung Kinder und Jugendliche
Standort Steglitz:
Arno-Holz-Straße 10
12165 Berlin
Standort Pankow:
Prenzlauer Allee 90
10409 Berlin
Leitung:
Kerstin Kottke (Soz. Päd.)
Telefon:
Aufgrund des hohen Anfragevolumens können wir derzeit keine Telefonanfragen bearbeiten. Bitte schreiben Sie uns eine Email.
E-Mail:
beratungkj@autismus-berlin.de